Einstellung E-Mailservice bei Streckenunterbrüchen

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier

Einstellung E-Mail-Service bei Streckenunterbrüchen

Persönlich informiert: Push-Meldungen statt E-Mail-Service bei Ereignissen

{IF[SALUTATION]} Grüezi {SALUTATION} {IF[NACHNAME]} {NACHNAME} {ELSE[NACHNAME]} {LASTNAME} {ENDIF[NACHNAME]} {ELSE[SALUTATION]} Guten Tag {ENDIF[SALUTATION]}

Zuerst die schlechte Nachricht: Wir stellen unseren E-Mail-Service zu geplanten Streckenunterbrüchen sowie die Website thurbo.ch/bauarbeiten per 13. April 2025 ein.

Und jetzt das Gute: Wir stellen dieses Angebot ein, weil es eine bessere Alternative gibt, die Sie gezielter und aktueller über Verspätungen, Gleisänderungen, Ausfälle oder Störungen informiert. Die Push-Meldungen in der SBB Mobile App.

So einfach gehts: Legen Sie in der App die Strecke(n) fest, welche Sie besonders oft nutzen. Ihre Reise(n) können Sie ganz individuell erfassen. Bestimmen Sie, mit welchen Verbindungen, an welchen Wochentagen und zu welchen Zeiten Sie auf diesen Strecken unterwegs sind.

Tritt ein Ereignis auf Ihren erfassten Strecken auf, erhalten Sie eine Push-Meldung auf Ihrem Smartphone. Bei geplanten Ereignissen werden Sie 24h vor Abfahrt informiert. Bei unvorhergesehenen Ereignissen erhalten Sie eine Meldung, sobald diese bekannt ist. Der Online-Fahrplan zeigt Ihnen dann Alternativen auf.

Eine Anleitung, eine Kontaktmöglichkeit bei Fragen sowie weitere nützliche Tipps finden Sie unten im blauen Kästchen.

Über 70 000 Reisende nutzen die Push-Meldungen der SBB. Profitieren auch Sie vom Service und lassen Sie sich noch schneller und zeitgerechter über Änderungen im Fahrplan informieren.

Freundliche Grüsse

Ihre Regionalbahn Thurbo

Einrichtung der SBB Mobile App

Eine detaillierte Anleitung sowie eine Kontaktmöglichkeit bei Fragen finden Sie unter den folgenden Links.

Persönliche Information auf Ihren Pendelstrecken
Weitere Funktionen in der SBB App

Thurbo ist ein Unternehmen der SBB mit
Beteiligung des Kantons Thurgau.