Zum Inhalt springen

Heilpflanzen aus dem Thurgau

In Kesswil wurde die Kunst, Heilpflanzen zu nutzen, zur Perfektion gebracht. Im Keller von Ceres reifen Hunderte von Urtinkturen zwei bis drei Jahre lang. Erfahren Sie im Video, wie eine Urtinktur entsteht.

/

Phyto-Valley
Wussten Sie, dass sich die Region Oberthurgau zum «Phyto Valley», zur Kompetenzregion Naturmedizin, entwickelt? Die Bezeichnung ist in Anlehnung ans Silicon Valley in Kalifornien entstanden. Sie bezeichnet einen Komplex von Firmen, die sich mit der Verarbeitung von Heilpflanzen befassen. Homöopathie, Phytotherapie, Komplementärmedizin und Naturkosmetik sind Stichworte hierzu. 

Zu ihnen gehört die Ceres Heilmittel AG in Kesswil. Weitere Firmen auf diesem Gebiet sind etwa die A. Vogel AG (ehemals Bioforce) in Roggwil, Max Zeller Söhne AG in Romanshorn, Rausch AG in Kreuzlingen oder Regena AG in Tägerwilen. So verschieden auch ihre Philosophien sind – sie alle setzen auf die Kraft der Natur. Dies gemäss der Überzeugung, dass Pflanzen unsere Lebensgrundlage sind. Und dass sie uns deshalb als natürliche Arzneimittel zu Nutzen sein können.