Fahren Sie mit Thurbo nach Tägerwilen Dorf. Von dort geht es mit dem im Voraus gebuchten Mobility Electroauto weiter nach Hohenrain, Wäldi, zum Napoleonturm.
Für die vielen Stufen werden Sie bei schönem Wetter mit einer spektakulären Rundumsicht zum Bodensee und bis nach Deutschland belohnt. Für Hungrige gibt es eine Grillstelle.
Nächstes Ziel: Schloss Arenenberg. Lassen Sie sich von der blühenden Gartenanlage verzaubern und entdecken Sie die original eingerichteten Wohn- und Schlafräume der kaiserlichen Familie Napoleons III im Museum. Im Bistro werden Sie mit Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt.
Thurbo Empfehlung: Machen Sie auf dem Rückweg einen Abstecher ins Seecafé Gottlieben und gönnen Sie sich etwas Feines. Mit dem Auto fahren Sie danach zurück zum Bahnhof Tägerwilen Dorf.
Alternativ kann die gesamte Route mit dem öffentlichen Verkehr und mit kurzen Wanderungen zurückgelegt werden.
Reisebeispiel: Fahren Sie mit Thurbo nach Kreuzlingen. Ab da fährt Sie der Bus bis zur Haltestelle Wäldi, Dorfplatz. In zwanzig Gehminuten erreichen Sie den Napoleonturm in Hohenrain. Nach dem grandiosen Weitblick erreichen Sie in etwa dreissig Minuten die Haltestelle Helsighausen, Kreuzung. Ab da fährt Sie der Bus zum Schloss Arenenberg.
Vom Arenenberg zum Bahnhof Mannenbach-Salenstein dauert der Abstieg zu Fuss etwa eine Viertelstunde. Das Seecafé in Gottlieben erreichen Sie ab der Haltestelle Tägerwilen-Gottlieben in einer Viertelstunde. Ab Gottlieben haben Sie die Möglichkeit, die Rückreise mit dem Schiff anzutreten.
Höhepunkte der Route
- Napoleonturm, Wäldi
- Schloss Arenenberg mit Gartenanlage und Museum
- Seecafé Gottlieben
Reise mit dem öV
- Mit Thurbo nach Kreuzlingen
- Mit dem Bus nach Wäldi, Dorfplatz
- Ab der Haltestelle Helsighausen, Kreuzung zur Haltestelle Arenenberg, Schloss
- Ab Mannenbach-Salenstein mit Thurbo nach Tägerwilen-Gottlieben
- Rückreise mit Thurbo oder dem Schiff