Zum Inhalt springen

Clever pendeln

Ihr Fahrkomfort ist uns ein grosses Anliegen. Auf dieser Seite finden Sie Tipps, um Ihre Reise im Thurbo Zug möglichst angenehm zu gestalten.

Blick aus einer Bahnhofsunterführung

Hauptverkehrszeiten meiden

In Zügen, die vor 9 Uhr morgens und nach 16 Uhr nachmittags unterwegs sind, werden manchmal die Sitz- und Stehplätze rar. Schliessen Sie bis in die Mittelgänge auf. Bleiben Sie bitte nicht an den Türen stehen. Achten Sie darauf, dass diese stets frei sind und das Ein- und Aussteigen für alle Zugreisenden einfach ist.

Unser Tipp: Die voraussichtliche Sitzplatzverfügbarkeit aller Züge können Sie nach Eingabe Ihrer gewünschten Verbindung im Online-Fahrplan abrufen.

Blick aus dem Innern einer Thurbo-Komposition hin zum Einstiegsbereich.

Fahrgast-Information

Bei einem Grossteil unserer Fahrzeuge sind die Einstiegsplattformen mit Bildschirmen ausgerüstet. Nebst Informationen zu den nächsten Haltestellen und Angaben zur aktuellen Fahrzeit bieten Ihnen die Bildschirme nützliche Informationen zu Anschlussverbindungen oder akute Ereignismeldungen.

Einen Überblick über die Betriebslage erhalten Sie in der SBB App oder in der Übersicht zur Bahnverkehrsinformation.

Eine Mutter steigt mit ihrem Kind und einem Kinderwagen aus dem Zug.

Ein- und Aussteigen

Verteilen Sie sich vor dem Einsteigen auf den Perrons möglichst auf alle Türen und reihen Sie sich beidseits der Türen auf. Dank der breiten Türen der Thurbo Züge, können nach dem Aussteigen der Fahrgäste beide Reihen schnell und bequem in den Zug einsteigen. Warten Sie nicht umittelbar vor den Türen, denn so kann niemand bequem aussteigen.

Die niederflurigen Thurbo Züge bieten an Bahnhöfen mit entsprechend umgebauter Infrastruktur ein barrierefreies Ein- und Aussteigen mit Rollstühlen, Kinderwagen oder Gehhilfen.

Eine Mutter schaut mit ihren beiden Kindern aus dem Fenster eines Zugabteils.

Bleiben Sie sitzen

Gewisse Zuglinien von Thurbo sind durchgebunden. Das heisst, Sie können bequem sitzen bleiben und brauchen nicht umzusteigen. Dies ist auf der Linie S14 (Weinfelden–Konstanz) der Fall, die stündlich ab Konstanz als RegioExpress nach St. Gallen weiterfährt. Das Gleiche gilt auch in umgekehrter Fahrtrichtung.

Entspannung während der Zugfahrt

/