Der HC Thurgau lebt eindrücklich vor, wie man sich als kleiner Verein für den öV einsetzen kann: So finanziert er seinen Fans die Zugreise ins Wallis oder organisiert Weihnachtsspiele mit Ticketintegration.
Weihnachten als öV-Funke
Das Weihnachtsspiel 2023 hat sich als der Funke entpuppt, welcher das öV-Feuer rund um den HC Thurgau endgültig entfacht hat. Eine durch die Maskottchen Thurli und Thurbi begleitete Zugfahrt sowie ein Busservice von PostAuto zwischen dem Bahnhof Weinfelden und dem Stadion stiessen auf derart positive Resonanz, dass der Bus inzwischen an jedem Spieltag verkehrt. Der Verein strebt auch eine Ticketintegration an.
öV-Guthaben
Der HC Thurgau bekommt von Thurbo schon länger ein öV-Guthaban zur Verfügung gestellt, dass er sehr kreativ einsetzt: So hat er unter anderem seinen Fans die Zugfahrt an ein Auswärtsspiel in Sierre finanziert oder aber die erste Mannschaft ist mit dem Zug ans Trainingslager in Arosa gereist.
Drei Akteure
Wie im Falle des FC Wil ist auch bei der Partnerschaft des HC Thurgau ein weiteres Transportunternehmen involviert: PostAuto hat gemeinsam mit Thurbo auf den nun fixen Bus zwischen dem Bahnhof Weinfelden und der Eishalle hingearbeitet. Auch unterstützt PostAuto sämtliche kommunikativen Bemühungen zur Bekanntmachung des neuen Angebots.