Drei Flirt Evo stehen in der Thurbo Serviceanlage in Weinfelden.

Neue Serviceanlage in Weinfelden.

In der Ostschweiz verkehren ab 2026 neue Flirt Evo Züge. In der Serviceanlage Weinfelden werden diese auf den Einsatz vorbereitet und danach auch instandgehalten. Mit einem Neubau schafft Thurbo den notwendigen Platz.

Das Projekt kurz erklärt

Ohne Serviceanlage rollt kein Flirt Evo im regulären Betrieb über die Schienen. Sämtliche neuen Züge der drei Projektpartner SBB, RegionAlps und Thurbo werden in der Anlage in Weinfelden für den Betrieb vorbereitet. Da die bisherige Halle zu kurz für die vierteiligen Flirt Evo war, werden die Platzkapazitäten mit einem Neubau erweitert. Zudem wird die Anlage punkto Technik und Energieeffizienz auf den neusten Stand gebracht. 

Thurbo investiert rund 18.4 Millionen in die neue Serviceanlage und sichert damit langfristig den Unterhalt der eigenen Fahrzeuge. Im Sommer 2025 nimmt die Regionalbahn die neue Halle in Betrieb.

Die neue Anlage im Detail

Das Gebäude wurde bis auf die Höhe der Gleisoberkante zurückgebaut. Es entsteht ein energetisch optimierter Holzbau mit grossflächiger Photovoltaikanlage. Die neue Halle wird auf 99 Meter verlängert und um 0.4 Meter verbreitert. Die neue nutzbare Innenhöhe beträgt 7.5 Meter. Alle fünf Hallengleise werden auf 80 Meter Nutzlänge verlängert. Somit können sowohl die kurzen (60 Meter) als auch die langen (75 Meter) Flirt Evo in der Anlage unterhalten werden. In der Halle gibt es keine Fahrleitungen, die Positionierung der Züge erfolgt mittels Zwei-Wege-Verschiebefahrzeug.

Die PV-Anlage produziert in etwa 300'000 Kilowattstunden pro Jahr, damit können rund 660 Haushalte ein Jahr lang mit Energie versorgt werden.

Im Untergeschoss der Anlage finden sich Büroflächen für maximal zehn Arbeitsplätze sowie ein Sitzungszimmer. Auch Garderoben für maximal 40 Mitarbeitende stehen zur Verfügung.

Zeitplan und Meilensteine

Die neue Instandhaltungsanlage wird im Sommer 2025 in Betrieb genommen. Folgende Meilensteine sind bis anhin erfolgt:

  • Spektakuläre Nachtschicht

    Gleissperrung nötig

    In einer spektakulären Nachtschicht im Februar 2025 haben die Arbeiter den Treppenturm Nordost aufgerichtet. Ausserdem wurde der Rückkühler der Heizungsanlage per Kran zum Gebäude gehievt. Dafür sperrten die Verantwortlichen extra ein Gleis, was auch der Grund ist, weshalb die Arbeiten nachts stattgefunden haben. Besagtes Gleis braucht Thurbo im Tagesbetrieb.

  • Event im Rohbau

    Serviceanlage ist Stätte für die Erstpräsentation des Flirt Evo

    SBB, RegionAlps und Thurbo präsentieren erstmals ihre neuen Züge der Öffentlichkeit. die Serviceanlage dient am 14. November 2024 als Eventlokalität. Obwohl die Halle sich noch im Rohbau befindet, bekommt man an diesem Tag ein gutes Gespür für den Endzustand. Die Dachkonstruktion nach moderner Holzbauweise kommt deutlich zur Geltung.

    Vorstellung der neuen Flirt Evo Zügen der RegioAlp, SBB und Thurbo mit Gesprächspodium und vier Personen am diskutieren.
    Die Serviceanlage in Weinfelden bildet den Rahmen für die Erstpräsentation des Flirt Evo.
  • Aufrichte wird gefeiert

    Akt der Dankbarkeit

    Am 27. September 2024 wird auf der Baustelle der neuen Instandhaltungsanlage von Thurbo die Aufrichte gefeiert. Es handelt sich dabei um einen Akt der Würdigung aller Involvierten, die zum fertigen Rohbau und der Errichtung der Dachkonstruktion beigetragen haben.

  • Spatenstich erfolgt

    Die Bauphase beginnt

    Am 9. November 2023 erfolgt der Spatenstich für die neue Thurbo Serviceanlage in Weinfelden. An einem Medienanlass präsentieren die Projektverantwortlichen das Vorhaben, welches nicht nur für Thurbo, sondern auch für die Region von Bedeutung ist.

    Vier Menschen mit einer Schaufel symbolisieren den Spatenstich. Bagger rechts und links.
    Walter Bucheli, Projektleiter SBB; Stefan Holzinger, Leiter Anlagen bei SBB Produktion Personenverkehr; Claudia Bossert, Unternehmensleiterin Thurbo sowie der Weinfelder Stadtpräsident Simon Wolfer beim Spatenstich.
  • Einreichung Baugesuch

    Erster Schritt zur neuen Serviceanlage

    Thurbo reicht im Jahr 2022 das Baugesucht für eine neue Serviceanlage am Bahnhof Weinfelden ein. Mit dieser sichert die Regionalbahn langfristig die Verfügbarkeit einer gut erreichbaren Werkstätte für Instandhaltungsarbeiten.

    Visualisierung der neuen Serviceanlage von Thurbo in Weindelden.
    So soll die neue Serviceanlage von Thurbo in Weinfelden dereinst Gestalt annehmen.

Hintergrund

Mit dem Standort Weinfelden sichert Thurbo Arbeitsplätze in der Ostschweiz und verfügt langfristig über eine regional gut erreichbare Serviceanlage. In diesem Bereich Kapazitäten zu finden, ist zunehmend eine Herausforderung.

Die SBB führt den Unterhalt an den Thurbo Zügen im Auftrag der Regionalbahn durch. Ein Grossteil der Arbeiten erfolgt dabei im Regionalfahrzeug Instandhaltungscenter Ostschweiz (RICO), der Servicestandort Hegmatten in Oberwinterthur, wobei dessen Mitarbeitende oft auch in Weinfelden agieren. Dies wird auch mit der neuen Anlage so bleiben. Ebenfalls leitet die SBB das Neubauprojekt, während Thurbo als Bauherrin auftritt.

Das könnte Sie auch interessieren.

  • Erste Probefahrt eines neuen Thurbo Flirt Evo Zuges draussen auf den Schienen.

    Neue Thurbo Fahrzeuge

    Die grösste Zugbeschaffung der Firmengeschichte.

  • Fahrleitungen und zwei Ampeln.

    Zahlen und Fakten

    Kennzahlen rund um Thurbo.

  • Gleise mit Weichen in Abendstimmung.

    Thurbo Streckennetz

    Hier fahren wir.