Im Freizeitparadies Ostschweiz läuft viel an Wochenenden. Planen Sie Ihre Reise mit Gepäck oder Ihren Ausflug mit sperrigen Gegenständen mit unseren Tipps. Nutzen Sie die App SBB Mobile oder prüfen Sie den Online-Fahrplan.
Reisegepäck im Zug
Ob für Koffer, Velo, Kinderwagen und Fahrradanhänger oder SUP: Das Multifunktionsabteil beim Einsteigebereich der Thurbo Züge bietet Platz für Gepäck, Transportmittel sowie sperrige Gegenstände und Sportgeräte.
An Wochenenden und an Feiertagen mit guten Wetteraussichten sind in der Ostschweiz viele Menschen mit dem öV unterwegs. Das kann zu Engpässen in den Zügen führen. Geniessen Sie Ihren Ausflug mit unseren Tipps.
Ausflug mit Gepäck planen
Reisen Sie entspannt in den etwas weniger frequentierten Stunden und meiden Sie die Stosszeiten (Montag bis Freitag 6.00–9.00 sowie 16.00–19.00, Sonntag ab 17.00 Uhr).
Kommen Sie rechtzeitig an den Bahnhof. Steigen Sie an der Spitze oder am Ende des Zugs ein.
Praktisch auch für Kinderwagen: Dank Niederflurfahrzeugen ist der Zustieg an vielen Stationen mit erhöhtem Perron stufenlos.
Verstauen Sie Ihr Reisegepäck unter dem Sitz. Oder platzieren Sie es im Multifunktionsabteil bei der Einstiegsplattform. Bleiben Sie während der Fahrt in der Nähe des Gepäcks.
Sperrige Gegenstände befördern wir nur bei genügend grosser Kapazität. Vor allem bei SUP ist weniger mehr: Transportieren Sie Ihr Wassersportgerät immer zusammengerollt. So sparen Sie Platz. Das hilft Ihnen – und den anderen Fahrgästen.
Preise Reisegepäck
Alle Reisenden haben Anspruch auf unentgeltliche Beförderung ihres Handgepäcks (gemäss Ziffer 6.1.3. des Tarifs 600 - Gemeinsame Tarif-Nebenbestimmungen für den nationalen Direkten Verkehr und die Verbünde).
Für aufgeblasene SUP gelten die gleichen Bestimmungen wie für Velos: Lösen Sie bei kurzen Strecken ein Billett zum ermässigten Tarif («Velo» oder «Halbtax»/«Kind»).
Das könnte Sie auch interessieren.
Reisen mit Velo
Tipps und Hinweise für die Velomitnahme.
Freizeitangebote
Entdecken Sie die vielfältige Ostschweiz mit Thurbo.